Festival Berner Seefestspiele 2024 - Rêves romantiques
Konzert
Türöffnung: 16:30
Auditorium Martha Müller

Festival Berner Seefestspiele 2024 - Edition 3! - Rêves romantiques
Die dritte Edition der Berner Seefestspiele trägt den Kern der Programmachse bereits im Titel, dreht sich diese doch in vielschichtiger und spielerischer Weise um die Zahl 3, ihrer Symbolik, Verbindungs-und Wandlungsfähigkeit - aller guten Dinge sind drei!
«Sr. Hochwohlgeboren Herrn Richard Wagner, dem unerreichten weltberühmten und erhabenen meister der Dicht- und Tonkunst, in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Anton Bruckner.», so Bruckners Widmung der 3. Sinfonie an Wagner. In der 7. Sinfonie Bruckners treffen die beiden musikalisch nochmals aufeinander, das tief berührende Adagio gilt als Requiem für Wagner, ahnte Bruckner doch den Tod des Meisters voraus: «Einmal kam ich nach Hause und war ganz traurig; ich dachte mir, lange kann der Meister nicht mehr leben. Dabei fiel mir das Cis-Moll-Adagio ein.»
Pure Liebe auch in Wagners Wesendonck-Lieder, ein sinnliches Zeugnis der unerfüllten Liebe zu seiner Muse Mathilde Wesedonck und zugleich Vorstudie zur epochalen Oper Tristan und Isolde.
Ganz besonders freuen wir uns auf die Perle Création #6 aus der Feder unseres grossartigen Mario Venzago als Hommage an Jubilar Bruckner.
Programm
Richard Wagner
Wesendonck-Lieder (arr. für Kammerensemble von Andreas Tarkmann)
Mario Venzago
Perle Création #6
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107(Kammerfassung für 16 Instrumente von Luis Carvalho)
Ticketpreise
Vollpreis Kat. 3 | CHF 40 |
Vollpreis Kat. 2 | CHF 50 |
Vollpreis Kat. 1 | CHF 60 |
Jugendliche / Studierende | ab CHF 20 |
Die Konzerte beginnen pünktlich. Ein verspäteter Einlass ist nur bedingt möglich.
Programmänderungen vorbehalten.
Weitere Konzerte
Sat 10.5.2025
—19:00Auditorium Martha Müller
AUSVERKAUFT
Sat 24.5.2025
—17:00Auditorium Martha Müller
Sun 25.5.2025
—17:00Auditorium Martha Müller
Sun 15.6.2025
—11:00Auditorium Martha Müller
Sun 24.8.2025
—17:00Auditorium Martha Müller
Sun 14.9.2025
—17:00Auditorium Martha Müller