Offenes Atelier

Eine Stunde Kunst: Themen und Techniken der Ausstellungen setzen wir jeden Tag künstlerisch im Atelier um.
Wer Freude empfindet beim Gestalten in inspirierender Umgebung, ist im Offenen Atelier goldrichtig. Mehrmals täglich begleiten unsere Kunstvermittler:innen zu monatlich wechselnden Themen auf dem Weg zu einem persönlichen, unverwechselbaren Werk. Die Themen und Techniken ermöglichen durch eigenständiges Gestalten einen praktischen Zugang zur ausgestellten Kunst.
Dienstag bis Freitag um 14:00 / 16:00
Samstag & Sonntag um 12:00 / 14:00 / 16:00
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Atelier 1
Kurssprache: Deutsch, einzelne Inhalte können auf Englisch und Französisch übersetzt werden
Personen mit Ausweisen der Kategorie S, N und F nehmen kostenlos teil
Für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche, Erwachsene und die ganze Familie, bis 8 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
Aktuelles Thema

Bildergeschichte
Wir lauschen einer Geschichte und übertragen unsere Assoziationen in schnellen, einfachen Skizzen auf die Leinwand. Was wollen wir in vier Feldern erzählen?
Mehr erfahren
Durchführungen
Di, 28.10.2025
—14:00Ab 4 J. bis ins hohe Alter
Dauer: 1 Stunde
Di, 28.10.2025
—16:00Ab 4 J. bis ins hohe Alter
Dauer: 1 Stunde
Mi, 29.10.2025
—14:00Ab 4 J. bis ins hohe Alter
Dauer: 1 Stunde
Mi, 29.10.2025
—16:00Ab 4 J. bis ins hohe Alter
Dauer: 1 Stunde
Do, 30.10.2025
—14:00Ab 4 J. bis ins hohe Alter
Dauer: 1 Stunde
Do, 30.10.2025
—16:00Ab 4 J. bis ins hohe Alter
Dauer: 1 Stunde
Archiv

Blaue Gespenster
Wir locken im September kleine, scheue Gespenster auf unseren grossformatigen Malgrund aus Packpapier. Viel Platz sollen sie haben zum Toben und Schweben! Und blau sollen sie leuchten und durch das Atelier spuken...
Mehr erfahren
Z’morgen
Ein buttriges Croissant, ein bunter Obstsalat oder doch ein Birchermüsli und Sonntagsei? Unser Frühstück ist so facettenreich wie wir selbst und was wir malerisch auf unsere Teller zaubern, ist unser Lieblingsfrühstück für die Ewigkeit.
Mehr erfahren
Auf der Wiese
Auf unserer Sommerwiese tummeln sich im Juli lustig gemalte Fantasietiere, die sich einander vorstellen und die verrücktesten Namen tragen. Wer spielt auf deiner Wiese?
Mehr erfahren
Tapisserie
Der Juni ist bunt: Auf unserem farbigen Malgrund aus Karton weben wir mit flinken Fingern einen bunten Wandteppich aus Papier. Welche Wand wollen wir damit schmücken?
Mehr erfahren
Ma petite maison
Gegenstände aus der Natur kombinieren wir im Mai mit geometrischen Formen und verbinden sie zu unserem Haus aus Gips. Was versteckt sich im Inneren?
Mehr erfahren
Angeordnet
Im April widmen wir uns der Ordnung und Struktur, wir legen Flächen und setzen geometrische Formen. Wie planen wir unseren Bildaufbau?
Mehr erfahren
Figur in Bewegung
Im Februar bewegen sich Figuren lustig durchs Atelier und hinterlassen dabei farbige Abdrücke. Welche Bewegung kommt als nächstes?
Mehr erfahren
Mein Regenwald
Im Januar gestalten wir unseren eigenen Regenwald und erkunden seine tierischen Bewohner. Wer ist gut getarnt?
Mehr erfahren
Engelsskulptur
Wie sieht unser eigenes himmlisches Engelsgeschöpf aus? Im Dezember modellieren wir im Offenen Atelier Skulpturen und orientieren uns dabei an der Ausstellung zur brasilianischen Moderne im Zentrum Paul Klee.
Mehr erfahren
Gespiegelt
Im November nehmen wir uns den brasilianischen Künstler Rubem Valentim zum Vorbild und gestalten im Offenen Atelier in Anlehnung an die Ausstellung im Zentrum Paul Klee eigene Spiegelwerke.
Mehr erfahren
Bunte Stadt
Im Oktober gestalten wir im Offenen Atelier bunte Städte und orientieren uns dabei an der Ausstellung zur brasilianischen Moderne im Zentrum Paul Klee.
Mehr erfahren
Kunst falten
Im September verbinden wir im Offenen Atelier kontrastreiche Einzelteile zu einem eigenen ganzen Kunstwerk. Dabei orientieren wir uns an der Kunst der brasilianischen Moderne.
Mehr erfahren
Offenes Farbfenster
Eines gelb, das andere grün und auch ein blaues soll nicht fehlen: Im August fangen wir im Offenen Atelier gestaltete Kartonteilchen im Netz. In Anlehnung an die Kunst von Sarah Morris.
Mehr erfahren
Ein Stück Himmel
Im Juli bündeln wir unsere Kreativität und ziehen rote Linien am grossen, dunklen Himmelszelt.
Mehr erfahren
Geformt
Im Juni legen wir geometrische Formen, arrangieren sie neu und experimentieren mit der Bildkomposition.
Mehr erfahren
Benetzt
Wir wollen mit unseren Fingern denken, ein Netz kreieren und darin die Farben des Monats Mai einfangen.
Mehr erfahren
Gepunktet
Ein Pünktchen kommt selten allein! Wir färben unseren Malgrund, stanzen freche Punkte aus und arrangieren sie zu unserem eigenen April-Spielbrett. Welches Spiel erfindest und gestaltest du?
Mehr erfahren
Vorhang auf!
Im März liegen hinter einem Vorhang unzählige Geschichten verborgen. Mit gekratzten Formen akzentuieren wir die Dramaturgie und locken unsere Fantasie an. Welche Geschichte erzählst du?
Mehr erfahren
Kleiner Kosmos
Ein bunt gefärbtes Blatt will im Februar farblich seine Stimmungen zeigen, auffällige Figuren hervorbringen und sich stetig Neues einfallen lassen. Eine eigene kleine Welt, ein ausgelassener Kosmos, entspringt diesem einen Blatt Papier. Zum Staunen!
Mehr erfahren
Fremdes verbinden
In Schwarz und Weiss spielen wir im Januar ein Spiel der Kontraste, das unser Motiv intuitiv verändert. Die Fläche lädt uns ein, Unbekanntes miteinander zu verbinden, das Fremde zu überwinden und detailreich neue Kontakte zu erfinden. Was bleibt, was schwindet?
Mehr erfahren

