20 Jahre Zentrum Paul Klee und Creaviva

Das Zentrum Paul Klee und das Creaviva feiern 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden wir ein zu einem vielseitigen Jubiläumsprogramm mit hochkarätigen Ausstellungen und besonderen Highlights in Musik, Literatur, Kunstvermittlung und dem Agrikulturprojekt Fruchtland.
Eindrücke vom Jubiläumswochenende am 21. und 22. Juni 2025
Die Highlights des Jubiläumsjahres

Ausstellungen
Freuen Sie sich auf Ausstellungen zu Anni Albers, Kurt Schwitters, Anne Loch und Roberto Burle Marx – und unsere Dauerausstellung Kosmos Klee.
Mehr erfahren
Konzerte
Der Geiger Daniel Hope, die Cellistin Anastasia Kobekina und der Gitarrist Miloš Karadaglić laden neben vielen weiteren hochkarätigen Musiker:innen zur Meisterkonzertreihe. Renommierte Musiker:innen aus unserer Region geben uns die Ehre.
Mehr erfahren
Lesungen
Kristine Bilkau, Katerina Poladjan, Ilma Rakusa und die deutsch-französische Schriftstellerin Sylvie Schenk präsentieren im ersten Halbjahr 2026 im Rahmen der Lesungsreihe ihre neuesten literarischen Werke.
Mehr erfahren
Gratis-Eintritt in die Ausstellungen
Feierst du 2025 ebenfalls deinen 20. Geburtstag? Alle mit dem Jahrgang 2005 haben das ganze Jahr freien Eintritt in die Ausstellungen des Zentrum Paul Klee! Einfach an der Kasse einen amtlichen Ausweis vorweisen und vom Gratis-Eintritt profitieren.

Music Contest. Live at Klee
Zum Jubiläumsjahr hat das Zentrum Paul Klee einen Music Contest veranstaltet. Der Wettbewerb bot Musik-Talenten, ob Solo oder in einer Formation, ob akustisch oder halb-akustisch, die Chance, von einer fachkundigen Jury bewertet zu werden. Zu gewinnen gab es Auftritte bei der Museumsnacht 2026 im Zentrum Paul Klee, in der Mühle Hunziken und im Gustav im Bierhübeli Bern. Die Gewinnerinnen und alle Infos finden sich unter
zpk.org/musiccontest

Pauls Festbier – gebraut mit Gerste angebaut beim Zentrum Paul Klee
2024 haben wir auf dem grossen Ackerfeld im Fruchtland um das Zentrum Paul Klee Braugerste angebaut. Pünktlich zum Jubiläum braut das Zentrum Paul Klee gemeinsam mit der Berner Lohnbrauerei ein würziges Bier, das verkostet und im Museumsshop gekauft und im Museumscafé sowie im Restaurant Schöngrün genossen werden kann.
20 Jahre in Zahlen
- rund 3,1 Millionen Besucher:innen
- über 100 Ausstellungen
- mehr als 20’000 Führungen
- rund 30'000 Creaviva-Workshops
- 60 interaktive Creaviva-Ausstellungen
- rund 140'000 Schüler:innen im Klassenverband
- ca. 760 Konzerte
- fast 700 Lesungen
- über 3’000 Meetings, Kongresse und Events
- 744 Werkgutachten
- 58 Kataloge und Eigenpublikationen

Gründung
Am 20. Juni 2005 eröffnete das Zentrum Paul Klee. Mit der neuen Kulturinstitution erhielt Paul Klee in der Stadt Bern, in der er die Hälfte seines Lebens verbrachte, ein Denkmal mit internationaler Ausstrahlung.
Mehr erfahren
Creaviva
Das Creaviva im Zentrum Paul Klee ist das Berner Kompetenzzentrum für analoge Kunstvermittlung mit internationaler Ausstrahlung. Es fördert den interaktiven Wissenstransfer mit einer Vielzahl an künstlerischen Angeboten im Atelier.
Mehr erfahren
Architektur
Der italienische Stararchitekt Renzo Piano hat mit dem Zentrum Paul Klee eine lichtdurchflutete Landschaftsskulptur aus Glas und Beton geschaffen. Das Gebäude mit den drei ikonischen Hügeln befindet sich im Osten Berns.
Mehr erfahren
Unterstützer des Jubiläumswochenendes:
Annamarie Schiffmann















































